Sicherheit
Alle 4 Minuten wird in Deutschland eingebrochen.
123.000 Mal schlugen Diebe im Jahr 2010 in Deutschland zu.
Ca. 70% der Einbrüche werden durch das Fenster getätigt.
Mehr Sicherheit durch die richtige Beschlagswahl
Je nach Bedarf und Wunsch können wir Ihnen hierfür mehr Sicherheit anbieten.
Jedoch soll gesagt sein, das es kein Einbruchschutz gibt!
Alle technischen Maßnahmen die wir Ihnen anbieten können, sind lediglich Einbruchhemmend.
Neben der Grundsichherheit die uns unser Fensterrahmen bietet, können wir bei Beschlägen auf die sogenannte Pilzkopfverriegelung zurück greifen. Der Sicherheitsschutz wird dann in mehreren Möglichkeiten eingegliedert :
Widerstandsklasse 1 (WK1) = Grundsichherheit mit 4 Pilzkopfverriegelungen (an jeder ecke eine)
Widerstandsklasse 2 (WK2) = ausschließlich Pilzkopfverriegelungen, ca. doppelte Anzahl an Verriegelungen gegenüber der Grundsichherheit
Als weiteres Extra können wir Öffnungs und Verschlußüberwachung anbieten.
Was ist eine Pilzkopfverriegelung?
Ein einbruchshemmender Fensterbeschlag, der mit pilzförmigen Zapfen bestückt ist und mit entsprechenden Schließteilen nach der Montage einen Aushebelschutz garantiert, wird Pilzkopfverriegelung genannt.
Der Aushebelschutz entsteht, wenn der Pilzzapfen am Fensterflügel sich in das auf der Rahmenseite angebrachte Schließteil einhakt.
Verglasung
Auch bei der Verglasung können wir den Dieben auf die Pelle rücken.
Hier gibt es zb. die Durchbruchhemmende Verglasung nach DIN EN 356.
Ein Beispiel dafür wäre die P4A Verglasung mit einer Scheibenstärke von 10mm.
Der gesamte Scheibenaufbau bei einer 2 fach verglasten Scheibe mit einem Ug von 1,1 wäre dann 10/16/4 ( 10mm Durchbruchhemmende Scheibe/ 16mm Lustzwischenraum/ 4 mm Scheibe).
Dies kann selbstverständlich auch auf eine 3 fach Verglasung umgesetzt werden.
Als weiteres Extra können wir Glasbruchsensoren mit einsetzen.